from | to | Play | Role | Director | Casting Director | Theatre | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2022 | EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE nach Charles Dickens; Lesung mit musikalischer Umrahmung | diverse Sprechrollen | Herzing, Schulze | Freie Theaterszene München | |||
2022 | NATÜRLICH AUFWACHSEN | Performerin | Herzing, König, Ruppel | Mutweltentheater, Traunstein, Murnau, Landshut | |||
2022 | LESUNG GEGEN DAS VERGESSEN | Erzählerin (Rosa Luxemburg) | Gerhard Schmitt-Thiel | Künstlersozialwerk, Mohr-Villa, München | |||
2022 | DER SCHWARZE STEIN | Diverse | Cornelia Maschner | Theater Werk München, DasVinzenz, München | |||
2021 | 2022 | EMBRACING JOY | Choreografin/Produzentin/Tanztrainerin | Monika Herzing; gefördert durch Kulturreferat München | Monika Herzing | TANZtheater 50+, München, Gasteig und Pasinger Fabrik | |
2021 | LESUNG GEGEN DAS VERGESSEN | Sprecherin/ Irène Némirovsky; Suite francaise | #gegenvergessen | online; Künstlersozialwerk | |||
2019 | 2021 | EIN ENGEL AUF DER COUCH | Schutzengel Elena, plus 5 weitere Rollen; Solostück | Johannes Rosenstein; gefördert durch LichtBlick | diverse Kleinkunstbühnen München und Bayern | ||
2020 | WAS MENSCHEN BERÜHRT - bewegt mich | Performerin mit Tanz und Stimme | Monika Herzing, Paul-Klinger-Künstlersozialwerk | Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, München | |||
2018 | 2020 | VERSCHIEDENE PRODUKTIONEN | Diverse | Birkholz/Schnitzer | Interactors, Frankfurt | ||
2018 | LIAISONS MIT PICASSO | Olga Khoklova, Francoise Gilot; Co-Produzentin | Herzing/Hobucher, gefördert durch BA 15 und LichtBlick | Ensemble Littera Mobile, diverse Theater, München, | |||
2017 | PERFORMANCE INSTALLATION | Performerin | Zita Schüpferling, Debütantenförderung durch AdBK | Lothringer 13 Halle, München | |||
2017 | WAHRE SINNLICHKEIT | Choreografin / Produzentin | Monika Herzing; gefördert durch Kulturreferat München | TANZtheater 50+, München, Gasteig und Pasinger Fabrik | |||
2016 | DIE BUDDENBROOKS nach Thomas Mann | diverse | Sandra Strunz | Akademie der Kunst, Ludwigsburg | |||
2015 | 2016 | FRAU HOLLE | Frau Holle | Andy Konrad | Theater K-BUM, Liechtenstein | ||
2015 | PEER GYNT von Ibsen/Grieg | Aase | Enke Eisenberg | Schloßfestspiele Marburg, Musica Europa | |||
2015 | Novotel-ibis HOTELERÖFFNUNG | Regina | Katharina Möbius | Brand-L Event, München | |||
2014 | 2015 | FRÄULEIN SCHMITT UND DER AUFSTAND DER FRAUEN | Fräulein Schmitt (Hauptrolle) | Silvia Kirchhof | Kleines Stadttheater Gerolzhofen | ||
2012 | 2014 | MORD IN DER ABTEI STANKT BENEFIZIUS | Hauptkommissarin (Hauptrolle) | W. Gamlik | Dine & Crime, Tourneetheater München | ||
2009 | 2014 | DER FLUCH VON SÜDERSTORM | Inselwirtin (weibl. Hauptrolle) | W. Gawlik | Dine & Crime Theaterproduktion München | ||
2014 | ALTER ENT-FALTEN | Choreografin / Produzentin | Monika Herzing | TANZtheater 50+; München Pasinger Fabrik | |||
2011 | 2013 | MURDER IN THE ABBEY OF ST. BENEFIZIUS | Chief Inspector (Hauptrolle) | W. Gawlik | Dine & Crime engl. Theaterproduktion München | ||
2011 | MORD IN GIESING | interviewte Leiche | Live Krimi Event Impro | Allmender GmbH, München | |||
2010 | VERSTEH´ EINER DIE FRAUEN | Hausfrau | Riese & Ko | AuGuSTheater Neu-Ulm | |||
2006 | 2007 | DER WUNSCHPUNSCH | Geldhexe | R. Hauff | Stadttheater Koblenz-Lahnstein | ||
2006 | DAS MIETSHAUS - 1923 | Nachbarin | A. Hinz | Schauspiel im Denkmal, Koblenz | |||
2005 | ORPHEUS UND EURYDIKE | diverse | A. Hinz | Uraufführung des Schauspiels im Denkmal Koblenz | |||
2005 | DER KLEINE HORRORLADEN | Chriystal, Pflanze | A. Horre | Stadttheater Koblenz-Lahnstein | |||
2001 | 2004 | MADAME KUH UND DAS Q | Storch und Kälbchen | A. Ferraris | Stadttheater Velbert mit ZENO Theater Köln | ||
2002 | ANTIGONE | Antigone | C. Scholze | Theater im Depot, Dortmund | |||
2002 | DIE HUTMACHERIN | Hutmacherin | Beimbauer/Ebelt | Freies Werkstatt Theater mit ZENO Theater Köln | |||
1996 | 2001 | NIQUENA - Ich bin auf dem Heimweg | Natura | P. Eischeid | Stadttheater Konstanz mit LifeArt Ensemble |
from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
1989 | 1991 | Abschlußzertifikat in Bewegungstheater; Tanztheater Oberlinden, Freiburg. | |||
1991 | 1994 | Studienabschluß als Bachelor of Arts (Hon) Degree; Bretton Hall, University of Leeds, England. Fachrichtung: Schauspiel, Tanz und Choreographie. | |||
1994 | 1995 | Stipendium zur Halprin Graduate; Tamalpa Institute, Kentfield, CA, USA. Ausbildungsinhalte: diverse Performance- und Improvisationstechniken, sowie Coaching. | |||
1995 | bis heute | Sprech-, Gesangs-, Rollenarbeits- , sowie Tanz- und Bewegungstraining in New York, Köln und München. | |||
2010 | Camera Acting bei Herrmann Killmeyer, Hamburg. | ||||
2013 | Film Acting Hendrik Martz, Münchner Filmwerkstatt. | ||||
2016 | Film Acting Berlin, Hendrik Martz | ||||
2020 | Sprecherakademie München / Wien | ||||
April 2021 | Juli 2021 | Acting for Film, Theater Werk München | |||
August 2021 | Oktober 2021 | Sprecherausbildung, Coaching Company Berlin | |||
Special features (selection) | |||||
CHOREOGRAPHIN (Auswahl): 2021/22 "Embracing Joy", TANZtheater 50+, Gasteig und Theater Pasinger Fabrik München. Eigenproduktion, mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats München. 2019 "Ein Engel auf der Couch", Solo Theaterstück mit Tanz und Gesang; diverse Veranstaltungsorte München und Bayern. Eigenproduktion mit freundlicher Unterstützung von LichtBlick. 2018 "Liaisons mit Picasso", szenische Lesung mit Tanz und Gesang, Theater Pasinger Fabrik und andere, München. Eigenproduktion mit freundlicher Unterstützung des BA 15 München, LichtBlick. 2017 "Wahre Sinnlichkeit", TANZtheater 50+, Gasteig, sowie Theater der Pasinger Fabrik, München. Eigenproduktion, mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats München. 2015/16 "Frau Holle", Gastteilchoreographin, Theater K-BUM, Liechtenstein; R: A. Konrad. 2015 "Peer Gynt" nach Ibsen/Grieg, Gastteilchoreographin, Schloßfestspiele Marburg, Musica Europa; R: E. Eisenberg. 2014/15 "Fräulein Schmitt und der Aufstand der Frauen", Kleines Stadttheater Gerolzhofen; R: S. Kirchhof <b>2014/15</b> <i>Alter ent-falten</i>, TANZtheater 50+, Theater der Pasinger Fabrik, München <b>2006/07</b> <i>Hair</i>, Gastteilchoreographin am Stadttheater Koblenz-Lahnstein; R: F. Hahn <b>2005/06</b> <i>West Side Story</i>, Gastchoreographin Stadttheater Koblenz-Lahnstein <b>2004</b> <i>Chicken Farm</i>, Köln <b>2003</b> <i>Women Only</i>, Orangerie Köln. Gefördert von Kunststiftung NRW. <b>2002</b> <i>Die Hutmacherin</i>, Gastchoreographin für ZENO Theater Köln <b>2001</b> <i>Self-esteem</i>, in Eigenproduktin, Köln <b>2000</b> <i>Kalimando</i>, in Eigenproduktion, Köln <b>1999</b> <i>America</i>, in Eigenproduktion, Köln <b>1994</b> <i>For you my friend</i>, Bretton Hall Theatre, England <b>1993</b> <i>Eek - Europeans coming together</i>, Bretton Hall Theatre, England <b>1995 bis 1999</b> Choreographie und Coaching für Modenschauen Erlangen, Nürnberg, Frankfurt. <b>1995 bis heute</b> Choreographie und Coaching für darstellende Künstler <b>TÄNZERIN UND CHOREOGRAPHIN (Auswahl):</b> <b>2003</b> <i>Projektionen</i>, Kufa Koblenz; Solo in Kooperation m. Fotograf M. Bertram <b>2002</b> <i>Antigone</i>, Gastengagement Solo, Theater im Depot Dortmund; R: C. Scholze <b>2001</b> <i>Put your head...</i>, Solo, in Eigenproduktion, Köln <b>2000</b> <i>Unusual way</i>, Solo, in Eigenproduktion, Köln <b>1996 bis 2000</b> <i>Niquena - Abenteuer im Land der Wolken</i>, Solo und Mitbegründerin des LifeArt Ensemble, Tourneetheater; R: P.Eischeid; mit Gastengagement am Stadttheater Konstanz <b>1996/97</b> <i>Evolution</i>, Solo in Eigenproduktion, Nürnberg, Köln <b>1995</b> <i>Trust in me - believe in me</i>, Solo, San Francisco, USA <b>1993</b> <i>Salsa</i>, Tanzkollaboration, Wakefield Opera House, England <b>1992</b> <i>Untitled Solo</i>, Solo, M. Herzing, Bretton Hall Theatre, England <b>1991</b> <i>It is what it is</i>, Duo, M. Herzing, Bretton Hall Theatre, England <b>TÄNZERIN (Auswahl):</b> <b>1996</b> <i>Portugal</i>, Ensemble, Freiburg, Deutschland; Choreografie: S. Grothmann <b>1994</b> <i>On the edge</i>, Ensemble, Tournee in England; C: Janet Smith <b>1993</b> <i>Other people´s shoes</i>, Ensemble, Theatre Leeds, England; C: Janet Smith <b>1993</b> <i>Memories</i>, Ensemble, Wakefield Opera House, England; C: C. Lomas <b>1993</b> <i>Dance Pieces</i>, Ensemble, Wakefield Opera House, England & City Theatre, Wales; C: A. Howitt <b>1992</b> <i>Shakespeare Festival</i>, Ensemble, Bretton Hall Theatre, England; C: J. Butterworth <b>1992</b> <i>Movement is the message</i>, Ensemble, Bretton Hall Theatre; C: E. Jamieson <b>1992</b> <i>Dessert voice</i>, Enemble, Wakefield Opera House, England; C: E. Jamieson <b>1991</b> <i>Crucible</i>, Ensemble, Tournee in England; C: J. Butterworth <b>1991 bis 1994</b> Arbeiten mit Motionhouse, Jonathan Burrows und Wayne Mc Gregor, England sowie Andy Howitt, Schottland <b>1990</b> <i>Pyanopsion</i>, Ensemble, Tanztheater Freiburg, Deutschland; C: E. Weissmann <b>LEHRTÄTIGKEIT:</b> <b>1995 bis heute</b> Dozentin für Kreativitäts- und Tanzweiterbildungen innerhalb Deutschlands, in England und den USA <b>1997 bis 2003</b> Tanzdozentin und Choreographin an der Berufsfachschule für Schauspiel und Tanz, Köln <b>1999</b> Tanzdozentin am D.a.S.Theater, Köln <b>1996</b> Gasttanzdozentin für Tanz- und Clownschule TUT, Hannover <b>SYNCHRONSPRECHEN:</b> <b>2010</b> Solo- und Ensemblesprechen für Violet Media und Berliner Synchron München <b>SONSTIGE AUSBILDUNGEN:</b> 1983 bis 1986 Ausbildung zur examanierten Krankenschwester, Uniklinik Erlangen-Nürnberg |
Auslandsaufenthalte
Von 1986 bis 1987 lebte und arbeitete sie in Neuseeland.
1991 lebte und arbeitete sie in Frankreich.
Von 1991 bis 1994 lebte und studierte sie in England.
Von 1994 bis 1995 lebte und studierte sie in den USA.
Dreherfahrungen: Liechtenstein, Österreich und den USA.
Weitere Ausbildungen
1983 bis 1986 Ausbildung zur examinierten Krankenschwester, Uni-Klinik Erlangen
weitere Berufsjahre im Bereich Intensivmedizin und Anästhesie
Seit Februar 2022 trainiere und probe ich in regelmässigen Abständen mit meinem neuen TANZtheater 50+ Ensemble für meine neue Inszenierung "Embracing Joy". Gefördert durch das Kulturreferat München. Die Premiere findet am 14. Oktober 2022 im Theater der Pasinger Fabrik, München statt. Mit weiteren Vorstellungen am 15. und 16.10.2022. Die Derniere wird am 30. Oktober 2022 im Gasteig, München gefeiert. Ein witziges, skurriles, berührendes und poetisches Tanztheaterstück über Freude im Älter werden. Anbei ein Trailer zum Einstimmen aus meiner vorherigen TT 50+ Produktion. Viel Spaß beim Ansehen! http://www.monika-herzing.de/index.php/de/video/choreographie/10-kategorie-de-de/47-wahre-sinnlichkeit
Hurra! Genieße die Theaterproben zum Stück "Der schwarze Stein", in diversen Rollen. Regie: Cornelia Maschner. Premiere: 8. Februar 2022, mit weiteren Vorstellungen am 11., 12., 13., sowie am 18., 19. und 20. Februar 2022, Theater Werk München, DasVinzenz, München.
Von Ende August bis Ende Oktober 2021 nehme ich am spannenden "Großes Sprecherseminar international" teil. Eine vielseitige Sprecherweiterbildung (Hörbuch, Hörspiel, Synchron), Coaching Company Berlin.
Seit 27. April 2021 nehme ich in der FilmActing Weiterbildung, Theater Werk München teil. Dieser intensive Kurs dauert bis 28. Juli 2021. Ich genieße die Zusammenarbeit mit den KollegInnen sehr, die interessanten DozentInnen und vorallem die RegisseurInnen: Holger Borggrefe, Wilhelm Engelhardt, Stefan Hering und Felicitas Darschin. Ein echtes Geschenk!
Ab 10. Mai 2021 wirke ich als Sprecherin im wichtigen Online Portal "Lesen gegen das Vergessen" mit. Ich lese aus Irène Némirovskys Buch "Suite francaise". Eine sehr spannende Autorin, die den Nazis zum Opfer fiel.
Am 17. September 2020 um 19 Uhr darf ich als Performerin mit Tanz und Stimme zur Eröffnung der Vernissage "Was Menschen berührt" mein Bestes geben. Die Ausstellung über zeitgenössische Malerei, Bildhauerei, Fotografie findet bis 30.1.21 im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales unter der Leitung des Paul-Klinger-Künstlersozialwerks in München statt. Toller Event!!!
Am 20.9.2020 im ORF 2 und 26.10.2020 im ZDF, jeweils um 20:15 Uhr wird der spannende Krimi "Das Tal der Mörder" im ZDF ausgestrahlt werden. Ich spiele darin die Wirtin Oberhofer. Fantastische Regie: Peter Keglevic. Cooles Drehbuch: Dominique Lorenz. Es lohnt sich auf alle Fälle rein zu sehen!
Mein neues TANZtheater 50+ Projekt "Embracing Joy", mit Vorstellungen im Gasteig und Theater Pasinger Fabrik in München, wurde aufgrund Covid-19 auf 2021/22 verlegt. Bleiben Sie gesund!
Im März 2020 wurde "Aktenzeichen XY-Vorsicht Betrug" im ZDF ausgestrahlt. Ich spiele darin eine Hauptrolle als Angelika C. (CEO-Fraud). Regie: Rudolf Schweiger. Unglaubliche Geschichten, die leider wahr sind.
Wiederaufnahme "Ein Engel auf der Couch" aufgrund unseres schönen Erfolgs, mit Spielterminen am: Frühjahr 2021 im Jungen Theater Forchheim, sowie im Theater das Vinzenz, München.
Alle Veranstaltungen mit Interactors (Unternehmenstheater) sind aufgrund unserer Corona Pandemie bis auf weiteres abgesagt.
Am 30.3. und 6.4.2019 um jeweils 19:00 Uhr bin ich mit dem Theaterstück "Ein Engel auf der Couch" im Zelt des Café Gans am Wasser in München-Westpark zu sehen. Dieses Solostück mit Tanz und Gesang wurde von mir in Zusammenarbeit mit dem Regisseur Johannes Rosenstein entwickelt und tourt in und um München. Mit freundlicher Unterstützung von LichtBlick e.V. Weitere öffentliche Vorstellungen sind auf dem Kulturfestival Wannda, München-Freimann am 25.5.19 um 19:00 Uhr.
Aufgrund des schönen Erfolges von Ensemble Littera Mobile mit "Liaisons mit Picasso" gibt es weitere Vorstellungen. Eine szenische Lesung mit Tanz und Gesang. Ich spiele darin Olga Khoklova und Francoise Gilot. Spannende und berührende Anekdoten aus Sicht der Frauen, über das opulente Liebesleben des genialen Jahrhundertmalers Pablo Picasso. Premiere: 16.2.18 um 20 Uhr im Theater der Pasinger Fabrik, München; sowie am 17.2.18 um 20 Uhr. Weitere Vorstellungen am 23.3.18 um 20 Uhr in der Kulturetage, München-Riem. Am 27. und 28.4.18 um 20 Uhr im Café Gans am See, München-Westpark. Am 7.5.18 um 20 Uhr bei Wannda Kulturfestival, München-Schwabing. Am 21.10.18 um 18 Uhr im Hofspielhaus, München-Innenstadt. Sowie am 30.11. und 1.12.18 um 20 Uhr im Pepper Theater, München-Neuperlach. Gefördert wurde diese Eigenproduktion durch den BA 15, sowie LichtBlick der Landeshauptstadt München.
Die Vorstellungen meines neuen TANZtheater 50+ Stückes "Wahre Sinnlichkeit" finden am 1. (Premiere), 2. Dezember 2017 um 20:00 Uhr, sowie am 3. Dezember 2017 (Matinée) um 11:30 Uhr im Theater der Pasinger Fabrik, München statt. Derniere ist am 18. Dezember 2017 in der Black Box im Gasteig, München. TANZtheater 50+ arbeitet mit tanzbegeisterten Frauen und Männern zwischen 50 und 70. Gefördert vom Kulturreferat München. Weitere Informationen: www.monika-herzing.de. Choreografie/Idee/Leitung: Monika Herzing.
Im August 2016 gab es ein wundervolles "Fotoshooting" mit mir in Berlin. Fotograf: Bernd Brundert, www.berndbrundert.de. Es machte sehr viel Spaß, mit diesem hoch professionellen Fotografen zu arbeiten.
Im Juni 2016 wirkte ich im Projekt "Die Buddenbrooks" nach Thomas Mann mit (Rolle: diverse); Akademie der Künste, Ludwigsburg. Ein spannendes Projekt. Gesamtleitung: Sandra Strunz.
Im Mai 2016 wurde der Kurzfilm "Ich habe drei Kinder, oder wissen Sie von mehr" (Rolle: Ehefrau Luzi) im schönen Schwarzwald abgedreht. Regie: Daniela Glatz, eine junge Regisseurin mit großem Potential. Der Film wird auf diversen Filmfestivals gezeigt werden.
Im April 2016 nahm ich an einem Intensivseminar für "film acting" in Berlin teil. Gesamtleitung: Hendrik Martz, ISSF. Wir filmten wie die Weltmeister, mit einem sehr engagierten Team.
Am 4. Januar 2016 um 16:30 Uhr habe ich Premiere mit dem Kinderstück "Frau Holle", Theater K-BUM, Liechtenstein. In diesem zauberhaften Märchen spiele und singe ich als Frau Holle. Regie: Andy Konrad. Weitere Termine und Informationen siehe:
Im November 2015 spielte ich im Kurzfilm "Fading Color" (Rolle: Dr. Ebert), München. Regie: Julian Pfretzschner. Der Film wird auf diversen Filmfestivals gezeigt werden.
Im Oktober 2015 spielte ich in der Sat.1 Serie "Eine Frau wie ich" (Rolle: Mareike Herzog). Regie: Patrick Hammerschmidt. Voraussichtlicher Sendetermin: Winter 2015.
Am 13. Oktober 2015 spiele ich für eine witzige, pfiffige Hoteleröffnung des Ibis/Novotel in München (Rolle: Regina) mit charmanten KollegInnen. Leitung: Brand-L Eventagentur. Regie: Katharina Möbius.
Am 17. Juni 2015 um 20:00 Uhr habe ich Premiere mit dem Musiktheater "Peer Gynt" nach Ibsen/Grieg (Rolle: Aase), Schloßfestspiele Marburg. Leitung ist Musica Europa. Regie führt: Enke Eisenberg. Musikalische Leitung: André Hammerschmied.
Weitere Termine und Informationen: http://www.musicaeuropa.de/schlossfestspiele/2015.html
Sommer 2014 wurde der ZDF-Film "Zweimal zweites Leben" (Rolle: Krankenschwester) u. a. mit Heike Makatsch und Benno Führmann abgedreht. Regie führten Claudia Prietzel und Peter Henning. Voraussichtlicher Sendetermin: Winter 2015.
Ende 2014 wird man mich im ZDF-Film "SOKO 5113 - Chaos im Kopf" (Rolle: Anneliese Uhlmann) u.a. mit Eckehard Preuß ab 20:15 Uhr sehen. Regie führte Heidi Kranz. Voraussichtlicher Sendetermin: Februar 2015.
Am 7. November 2014 um 20:00 Uhr findet die Premiere meines TANZtheater 50+ Ensemble mit dem Stück "Alter ent-falten" im Theater der Pasinger Fabrik in München statt. Ein witziges, skurriles Stück mit berührender Poesie bei dem ich die Choreografin bin. Mehr Infos unter: www.monika-herzing.de oder www.pasinger-fabrik.com.
Am 6. November 2014 ab 19:45 Uhr bin ich in der BR-Serie "Dahoam is Dahoam" (Rolle: Frau Schneider) mit Bernhard Ulrich und Hermann Giefer zu sehen. Regie führte Jochen Müller.