Mike Gerhard

Mike Gerhard
© Janine Guldener 



Mike Gerhard


Contact
Schauspielagentur Liem
Doris Liem
Am Alten Klärwerk 6
50354 Hürth
fon 02233 97 82 66
info@schauspielagenturliem.de
Personal contact
mike-gerhard@web.de

Acting age
45 - 58 Years
Place of residence
Berlin
Accommodation
Frankfurt/Main / Rhine-Main | Hamburg | Cologne | Munich | Stuttgart | Vienna | Zurich
Tax residence
Berlin 
Nationality
Germany
grew up in
Köln
Height
180 cm
Figure / Build
average
Hair colour
salt-and-pepper
Eye colour
green and brown
Pitch of voice
Baritone
Language(s)
German (Native language) | English (fluent) | Persian (Farsi) (Basic skills)
Original dialect
GER - Cologne
Dialects/Accents
GER - Hessian | GER - Palatine
Singing
choir mehr >
Dance
dance education mehr >
Musical instruments
piano mehr >
Sports
tennis sailing | windsurfing | horse riding mehr >
Driving licence
A - Motorbike | B - Car


from to Production Role Director Casting Director Channel
2022 Liebe Grüße Beck Deniz Berg Deniz Berg Hochschule Wiesbaden
2022 Moment X Vater Sophia Tengler Sophia Tengler Hochschule Wiesbaden
2022 2022 Mörderische Wahrheit Kommissar Kilger Bernd Reufels Livia Beißer ZDF
2019 2020 Anomalie Wissenschaftler Christian Stadach Internet
2020 2020 Ebbe und Wut (AT) Meister Samuel Gina Drews Gina Drews Hochschule Darmstadt
2020 2020 Vorsicht, Falle! Walter Schmitt Andy Klein ZDF
2019 2020 Tatort – „Die Guten und die Bösen“ Polizist Petra K. Wagner hr
2018 2019 Maskerade Kommissar Christopher Hönig Hochschule Darmstadt
2018 2019 „Der Staatsanwalt“, “- Tödlich Wohnen Streifenpolizist Johannes Grieser ZDF
2018 Die Verwaltung des Internets Sachbearbeiter Simon Schares Hochschule Mainz
2018 Reise zum Himmel Arzt Eduard Eisinger Wettbewerbsbeitrag 99 Fire Films Award
2018 24 Stunden verrückt Martin Huser, Rechtsanwalt Philippe Windfuhr WAM - Die Werbe- und Medien-Akademie
from to Play Role Director Casting Director Theatre
2022 2023 Ein Inspektor kommt Gerald Croft Christian Suhr Christian Suhr BüchnerBühne, Darmstadt
2022 2023 Leonce und Lena Hofrat, Staatspräsident Chrisitan Suhr Chrisitan Suhr BüchnerBühne Riedstadt
2022 2023 Dinge, die ich sicher weiß Bob Price Helga Hartmann Helga Hartmann Mainfranken Theater
2021 2023 Extrawurst Dr. Heribert Bräsemann Helga Hartmann Helga Hartmann Mainfranken Theater
2020 2022 Die Niere Götz Helga Hartmann Helga Hartmann Mainfranken Theater
1991 1992 div div Rainer Lewandowski Rainer Lewandowski E.T.A.-Hoffmann-Theater, Bamberg
1990 1991 Bezaubernde Julia Roger Wolfgang Reinsch Wolfgang Reinsch Kammertheater Karlsruhe
1989 1990 Endlich allein Robert Butler Karl-Heinz Walther Karl-Heinz Walther Grenzlandtheater Aachen
1989 1990 Woyzeck 1.) Andres, 2.) Narr Karl und 3.) Puppenspieler Paul Bäcker Paul Bäcker Grenzlandtheater Aachen
1988 1989 Ingeborg Herr Konjunktiv Irene Haller Irene Haller Studio Haller, Heidelberg
from to Title Rolle Director Casting Director Comment
2018 Informationsfilm für das LKA Hessen Trickbetrüger als Polizist Melissa Dieterle Hochschule Wiesbaden
from to  
1987 1990 Studio Haller, Heidelberg, staatl. gepr. Schauspieler (GDBA)
04/2018 05/2018 Workshop bei Sophie Molitoris
10/2020 10/2020 Roth Coaching [de] (Workshop "Die zweite Haut", Kompakte Rollenvorbereitung für Castings)
 
Special features (selection)
Die Schauspielschule existiert nicht mehr. Anbei ein Link zu Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Irene_Haller

Irene Haller (* 10. März 1908 in München; † 22. Juli 1999 in Heidelberg) war eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und Pädagogin.
Leben

Von 1941 bis 1945 war sie als Sängerin am Stadttheater Heidelberg engagiert. Irene Haller trat auch in Konzerten auf, sang die großen Altpartien in Oratorien und wurde vom Rundfunk als Lied-Sängerin engagiert.

1946 eröffnete sie das Studio Haller, eine Einrichtung zur Ausbildung von Schauspielern sowie Stätte zahlreicher Theateraufführungen, die bei ihr in dem 50 Sitzplätze fassenden Wohnzimmer in der Erwin-Rohde-Straße 2 in Heidelberg gegeben wurden. Ein halbes Jahrhundert hat sie das Heidelberger Kulturleben tatkräftig mitgestaltet.

1963 wirkte sie zusammen mit Fritz Nydegger, Helena Rosenkranz, Balduin Baas und Käte Jaenicke in der Fernsehfassung des Einakters Zitronen aus Sizilien[1] von Luigi Pirandello unter der Regie von Ettore Cella mit.

Einer ihrer letzten Schüler war der 2001 verstorbene Schauspieler Oliver Hasenfratz, der als großes Talent und Shootingstar galt und in der Hauptrolle in Dieter Wedels "König von Sankt Pauli" einem großen Publikum schlagartig bekannt wurde.

1984 erhielt Irene Haller das Bundesverdienstkreuz am Bande für Ihre Arbeit.

Am 29. Juli 1999 wurde Irene Haller auf dem Handschuhsheimer Friedhof beigesetzt.