from | to | Production | Role | Director | Casting Director | Channel | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2018 | 2018 | Nord bei Nordwest - Ein Killer und ein halber | Lothar Bennet | Nina Wolfrum | ARD | ||
2018 | Tanken | Sanitäter | Marc Schlegel | Letterbox | |||
2018 | Solo für Weiss | Security man | Maria von Heland | Network Movie | |||
2018 | 2018 | Rheingold | Martin Schulz | Jan Bonny | Volksbühne Berlin | ||
2017 | Sarah Kohr-Mord im AltenLand | JakubRomanowski | O.Rosenmüller | ZDF | |||
2016 | Dri Chinisi | Ö [HR] | Victor Buzalka | DFFB | |||
2015 | Die Akte General | Peter Malkin | Stephan Wagner | SWR / UFA Fiction | |||
2014 | Verfehlung | Micha Scherer | Gerd Schneider | SWR / arte | |||
2013 | Let's Go! | Onkel Myloch | Michael Verhoeven | BR / ARD / WDR | |||
2013 | Der Teufel mit den drei goldenen Haaren | Nestor | Maria von Helland | Bavaria / ARD / SWR | |||
2013 | Spielt keine Rolle | Kai | Annika Pinske | DFFB | |||
2012 | Zeit der Helden | Hotelangestellter | Kai Wessel | arte / SWR | |||
2012 | Hunger | Thorsten | Kathrin Kuhnert | Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg | |||
2012 | Robin Hood | Holger Kanter | Martin Schreier | ProSieben / Sat1 | |||
2011 | Abgekühlt | Herr Schaller | Tobias Dietz | Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg | |||
2011 | The Clock | Frank | Maximilian Niemann | Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg | |||
2011 | Kuckuckskinder | Urs | Barbara Ott | Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg | |||
2011 | Irren | Alter Bekannter | Christoph Hertel | Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg | |||
2011 | Valentinstag | Robert | Christine Lüdge | Filmakademie Baden-Württemberg Ludwigsburg | |||
2009 | Reduktion 22 | Ich | Benjamin-Lew Klon | Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg | |||
2002 | Die Zeichnung | Der Zeichner | Benjamin-Lew Klon |
from | to | Play | Role | Director | Casting Director | Theatre | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2017 | Infinite Now | Stanislaus Katczinsky | Luk Perceval | NTMannheim, Opern: Gent, Antwerpen, Paris | |||
2017 | Oblomow | Ilja Iljitsch Oblomow [HR] | Saskia Kaufmann und Raban Witt | Kampnagel Hamburg | |||
2016 | 2017 | Zeit der Kannibalen | Frank Öllers [HR] | Janet Stornowski | Theaterhaus Stuttgart | ||
2016 | Herzzentrum IX - Ungläubiges Staunen von und mit Navid Kermani | Christina Bellingen, Carl Hegemann, Navid Kermani | Thalia Theater Hamburg | ||||
2016 | Not I | I | Margarita Mladenova und Ivan Dobchev | ISO Theatre künstlerische Residenz am Sfumato Thea | |||
2015 | Lange Nacht der Weltreligionen: Religion und Gewalt | Sprecher | Julia Jost | Thalia Theater Hamburg | |||
2015 | Garp und wie er die Welt sah | T. S. Garp [HR] | Michael Bogdanov | Altonaer Theater Hamburg | |||
2014 | FRONT - Im Westen nichts Neues | Müller | Luk Perceval | Thalia Theater Hamburg / NT Gent, Belgien | |||
2014 | Rennbahn der Leidenschaft, Folge 2.#4 Altonative Realität, Das Staffelfinale | Captain Putzdorf, u.a.
 | Anton Krause | Thalia Theater Hamburg | |||
2014 | Fritz Haber - Sleeping with the enemy | Fritz Haber [HR]
 | Anja Kerschkewicz | Thalia Theater Hamburg | |||
2014 | Rasende Reporter - Skandale und Bohème. Lautsprecher #6 | Karl Kraus, Egon Erwin Tisch, u.a. | Anton Krause | Thalia Theater Hamburg | |||
2013 | Die Brüder Karamasow | Mme. Chochlakowa, Fenya, Der polnische Offizier, u | Luk Perceval | Thalia Theater Hamburg | |||
2012 | 2012 | Constant Bliss in Every Atom | Cage | Sebastian Lang | Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg | ||
2012 | 2012 | Wir wenige Lebende | Direktor | Hilde Stark | Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg | ||
2012 | 2012 | druqks MUSIKAL | Binozzo Firful | Peter Eckert | Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg | ||
2012 | Jeder stirbt für sich allein | Der Säugling, Millek, u.a. | Luk Perceval | Thalia Theater Hamburg | |||
2011 | 2011 | Ruf der Wildnis | Franz Wolf | Thomas Schadt | Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg | ||
2011 | 2011 | Modell zum Tode P.P.P. | Performer | Benjamin-Lew Klon | Staatstheater Stuttgart | ||
2011 | 2011 | Could These Sensations Make Me Feel the Pleasures of a Normal Man? | Fotograf | Sebastian Lang | Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg | ||
2011 | 2011 | Flaschenpost - Récitations pour voix seule | Kapitän | Helga Utz | Oper-Unterwegs Wien | ||
2011 | 2011 | Metropolis – Eine Intervention ohne Mandat | Der Einsame | Sebastian Lang | Staatstheater Karlsruhe | ||
2011 | 2011 | Universal Chinatown | Nummel Dlei | Anton Krause | Staatstheater Karlsruhe | ||
2010 | 2010 | Der Jäger Gracchus - die Reise nach Riva | Polnischer Reiseführer | Helga Utz | Oper-Unterwegs Wien | ||
2010 | 2010 | Deine Hoffnungen mein Herz wie Furien | Wurm | Benjamin-Lew Klon | Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg | ||
2010 | 2010 | Projekt Danton | Maximilien Robespierre | Benedikt Haubrich & Thorsten Schlenger | Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg |
from | to | Title | Role | Director | Casting Director | Comment | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schulbücher, | Ernst Klett, Bauer Studios |
from | to | ||||
---|---|---|---|---|---|
2008 | 2012 | Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg Ludwigsburg, Bachelor of Arts Schauspiel für Theater und Film | |||
2009 | Biomechanik Gennadij Bogdanov | ||||
2009 | 2012 | Tanzworkshop "Performing Bodies" Ted Stoffer | |||
2010 | Schauspielunterricht Luk Perceval | ||||
2011 | Meisner Filmworkshop Mike Bernardin | ||||
2011 | Filmworkshop Clemens Schick | ||||
2008 | 2010 | Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg Theaterregie | |||
Special features (selection) | |||||
Benjamin-Lew Klon spricht fließend Polnisch und Englisch, 1983 in Düsseldorf geboren, spielte er von 1991 bis 1998 spielte am Düsseldorfer Schauspielhaus unter der Regie von Wilfried Minks, Werner Schroeter, Joachim Lux, Franz-Xaver Kroetz, Detlev Altenbeck - insbesondere als John [HR] in „Das Kryptogramm“ von David Mamet. 2002 drehte er den Kurzfilm „Die Zeichnung“. In Düsseldorf studierte er Medienkulturanalyse und gründete dort das Filmfest an der Heinrich-Heine-Universität. Nach Fertigstellung seiner Bachelorarbeit absolvierte er in New York Praktika bei Michael Haneke und Wong Kar-Wai. Anschliessend arbeitete er als Assistent bei der Serie „Düsseldorf, mon amour“ von Luk Perceval in Düsseldorf. An der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg in Ludwigsburg studierte er zuerst zwei Jahre Theaterregie bevor er 2010 zum Studiengang Schauspiel wechselte. Wichtige Erfahrungen an der Akademie waren u.a. die Workshops von Luk Perceval, Hilde Stark, Ted Stoffer und Gennadij Bogdanov. Nach einer Regiehospitanz bei Robert Wilson am Prager Nationaltheater, spielte er in Wien in der freien Gruppe „Oper-Unterwegs“ unter der Regie von Helga Utz. Als Schauspieler wirkte er in zahlreichen Kurzfilmen von Studierenden der Filmakademie Baden-Württemberg mit. Als Regisseur realisierte er im Rahmen seiner Masterarbeit den Kurzfilm „Reduktion 22“, inszenierte eine Performance in der Staatsgalerie Stuttgart, das Stück „Deine Hoffnungen mein Herz wie Furien“ nach Schillers „Kabale und Liebe“ sowie die Performance „Modell zum Tode P. P. P.“ am Staatstheater Stuttgart. Er ist Mitglied der freien Theatergruppen „Wunschmaschinen“ (Frankfurt) und „Shane Drinion“ (Berlin). Seit 2012 ist Benjamin-Lew Klon Schauspieler am Thalia Theater Hamburg in den Inszenierungen „Jeder stirbt für sich allein“ nach Hans Fallada und „Die Brüder Karamasow“ nach Fjodor Dostojewski. 2014/2015 wird er Teil des internationalen Ensembles der Produktion „FRONT“ sein. Es ist das erste Stück, das im Schloss Bellevue vor dem Bundespräsidenten und 600 geladenen Gästen aufgeführt wird. „FRONT“ geht über ein Jahr lang auf ca. 40 Gastspielreisen. 2015 steht Benjamin-Lew Klon in der Titelrolle als “Garp und wie er die Welt sah” nach dem Roman von John Irving unter der Regie von Michael Bogdanov auf der Bühne des Altonaer Theaters in Hamburg.(Gastschauspieler) Seit 2015 Teil des internationalen Theaterkollektivs ISO Theatre (International Super Objective Theatre). Profil auf der Homepage des Thalia Theater Hamburg http://www.thalia-theater.de/h/gaeste_71_de.php?person=444 Weitere Videos unter http://vimeo.com/benjaminlewklon/videos |
Dezember 2015
14. Dezember 2015,19.00 Uhr, Thalia Theater Hamburg
Jeder stirbt für sich allein, Regie: Luk Perceval
50. Vorstellung
April 2016
28. April 2016, 20.00 Uhr, NTGent Schouwburg
FRONT, Regie: Luk Perceval
72. Vorstellung, Gastspiel
29. April 2016, 20.00 Uhr, NTGent Schouwburg
FRONT, Regie: Luk Perceval
73. Vorstellung, Gastspiel
30. April 2016, 20.00 Uhr, NTGent Schouwburg
FRONT, Regie: Luk Perceval
74. Vorstellung, Gastspiel